|
Rund um Autocad : Plotten in Datei unter R14 vs. 2004
CAD-Huebner am 30.03.2005 um 22:12 Uhr (0)
Ist das Servicepack 1a für AUtoCAD 2004 schon installiert? http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/item?siteID=123112&id=3539376&linkID=2475161 Neben dem empfohlenen Windows-Systemtreiber von HP, gibt es nach wie vor die Möglichkeit (ähnlich R14), über den hauseigenen HPGL/2 Treiber (HDI), Plotdateien zu erstellen. Vielleicht hilft ja das bei der Datenreduktion. Befehl: PLOTTERMANAGER Dann Assistent zum Hinzufügen eines Plotters - Mein Computer- Hewlett Packard- Designjet 750C C3196A ------------ ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten in Datei unter R14 vs. 2004
CAD-Huebner am 31.03.2005 um 08:28 Uhr (0)
Nicht zu Ende gelesen? Zitat: Original erstellt von CAD-Huebner: ... Befehl: PLOTTERMANAGER Dann Assistent zum Hinzufügen eines Plotters - Mein Computer- Hewlett Packard- Designjet 750C C3196A So richtet man den HDI-HPGL/2 Treiber von Autodesk ein. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ---------- Der versteckte Fehler bleibt nie unentdeckt.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : HPGL Datei erstellen / 7586B Treiber
CAD-Huebner am 21.07.2005 um 23:29 Uhr (0)
Der Treiber für diesen Plotter wird für AutoCAd von Autodesk selbst mitgeliefert. Hier in Stichworten die Installations-Vorgehensweise: Befehl: OPTIONEN Registerkarte Plotten Plotter hinzugfügen Assistent zum Hinzufügen eines Plotters Mein Computer Hersteller Hewlett Packard Modell 7586B In Datei plotten Weiter und dann fertigstellen ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinien in Multilinien umwandeln
CAD-Huebner am 05.11.2005 um 22:30 Uhr (0)
Statt WMF (wegen Skalierungsprobleme) könnte man auch einen 1:1 DXBPLOT machen.Zuerst über den Befehl _PLOTTERMANAGER den Assistent zum Hinzufügen eines Plotters (addplwiz.exe) aufrufen, dort auf "mein Computer" einen neuen Plotter (DXB Datei) erstellen.Dann in DXB Datei plotten und dann via Befehl DXBIN wieder einlesen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Neuregistrierung Autocad2000i
CAD-Huebner am 16.03.2006 um 11:28 Uhr (0)
Außerdem soolte es doch möglich sein, ohne Lizenzanforderung von Autodesk auszukommen.Bietet nicht auch AutoCAD 2000i, die Lizenz zu exportieren und wieder zu importieren (sep. Programm Lizanzmanager? - hab kein 200i mehr im Einsatz).Wie Marc schon richtig sagte:AutoCAD 2000i von TestCD mit eigener Seriennummer installieren.Dann (wenn unter 2000i schon verfügbar) am neuen Rechner Lizendienstprogramm aufrufen und Computernummer merken, dann am Altrechner Lizenzdienstprogramm aufrufen und Lizenzfile für neue ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von tiff-Files
CAD-Huebner am 06.11.2006 um 09:40 Uhr (0)
@atiramich kann mir nicht vorstellen, das ein Blick auf die DWG oder auf Systemvariablen und der Problemlösung näher bringt.---------Wenn JPG gedruckt werden können, TIFF Dateien aber nicht, dann kann dass meiner Meinung nach a) ein Speicherproblem sein - beim Druckertreiber vom Designjet 800(Welche Version wird den Eeingesetzt) dort mal bei EigenschaftenDiensteFehlerbehebungim Computer verarbeiten aktivierenoderb)ein Problem mit dem TIFF Datenformat - da würde eine Konvertierung in ein anderes Bildformat ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von tiff-Files
CAD-Huebner am 06.11.2006 um 20:18 Uhr (0)
Hat sich denn jetzt eine Lösung für die Aufgabe TIFF Dateien zu plotten gefunden?@geosIch finds völlig ok hier im Forum zu posten und auch zu antworten.Ich hab auch kein Problem damit wenn es mehr als eine Woche dauert und sich noch keine Problemlösung abzeichnet. (es ist ja nicht mein Problem )Aber das Forum kann natürlich nicht gernerell den vor Ort Support ersetzen.Mich würde aber immer noch interessieren, warum sich deine Tiff Dateien nicht plotten lassen.Wandle doch mal TIFF in JPG und teste dann.Test ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotprobleme
CAD-Huebner am 18.05.2008 um 13:51 Uhr (0)
Möglichkeit 1: Timeout Probleme beim Senden eine Plotdatei. Wird die Datei ggf. über eine serverseitige Anbindung gedruckt?Zum Testen würde ich mal direkt auf die IP Adresse des Plotters drucken.Dazu muss ggf. noch eine Netzfreigabe an der lokalen Maschine erstellt werden.Dann mit COPY PLOT.PLT RECHNERNAMEDESIGNJETFREIGABEkopieren.Möglichkeit 2: Der Speicher des Druckers reicht nicht, um das Bild in Übergröße komplett im Speicher des Designjet zu rastern.Dann hilft es, im Druckertreiber des Designjets die ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotfilegröße und Publizieren
CAD-Huebner am 01.11.2008 um 17:33 Uhr (0)
In den Seiteneinrichtugnen sind vermutlich unterschiedliche PC3 Drucker (mit unterschiedlichen Einstellungen) angewählt.Bei HP Plottern gibt es z. B. die Möglichkeit Plotdateien "im Computer verarbeiten" zu lassen. Dies für die Fälle, in denen der Plotterspeicher nicht ausreicht, um große Dateien selbst zu rastern.Plottdateien mit dieser Einstellung sind üblicherweise ein mehrfaches größer als die Plotdateien, die im Drucker verarbeitet werden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebne ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Größe Plotdateien
CAD-Huebner am 01.02.2009 um 08:51 Uhr (0)
Ein weiterer Grund für deutlich unterschiedliche Plotdateigrößen für die gleiche Zeichnung kann damit begründet werden, das einmal die Rasterung im Plotter (dann wird im Plotfile nur eine Beschreibung hinterlegt) und einmal die Rasterung bereits im Computer erfolgt.Plotfiles wo die Rasterung bereits im Computer erfolgt, sind in der Regel um ein mehrfaches größer, lassen sich aber auch auf Plottern mit wenig internem Speicher ausgeben.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotter-Probleme
CAD-Huebner am 28.07.2009 um 08:16 Uhr (0)
AutoCAD 2000 wurde doch ursprünglich nicht auf Windows XP betrieben - oder? Funktionierte der Plot noch auf einem anderen Betriebssystem?Ist das Deutsche Plotupdate Patch für AutoCAD 2000 installiert worden? http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/item?siteID=123112&id=2523159&linkID=9240618 Welcher Plottertreiber wird benutzt, der Autodesk HP Plottertreiber oder ein Systemdruckertreiber von HP(welche Version)?Erfolgt die Verarbeitung im Computer oder im Drucker (Einstellung im HP Druckertreiber)?------ ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Drucker für Autocad 2010 HP 2800DTN kompatibel?
CAD-Huebner am 09.08.2009 um 22:51 Uhr (0)
Das Problem ist kein AutoCAD Problem, sondern ein Treiberproblem.Mit AutoCAD kann man auch einfach in ein PDF drucken, dieses PDF lässt sich mit dem Adobe Reader auf dem betagten HP Color InkJet CP 1700 drucken (da der Treiber auch eine Verarbeitung im Computer unterstützt)während der HP OfficeJet Pro K8600 zwar 32MB Speicher hat, aber nur PCL3 unterstützt und die Datei im Speicher komplett aufnehmen muss aber offensichtlich nicht kann. Evt. gibt es für den K8600 ja einen verbesserten Treiber oder man kann ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bauphasenpläne
CAD-Huebner am 28.10.2010 um 16:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Christian21P:...Praktisch wäre wie gesagt ein Knopf der meine aktuelle Ansicht am Computer Bildschirm einfach um 3000 ZE Richtung X oder Y setzt.... Zitat:Original erstellt von CADJojo:Lisp kann ich nicht aber mit dem Aktionsrekorder gehts:Aufzeichnung starten, Pan nach Punkt um 3000 nach unten, Aufzeichnung Ende, Name = runter. Das gleiche um 3000 nach oben (Name = hoch)....Lisp kann es natürlich auch, aber selbst einfache AutoCAD Befehle können das, z.B. die PAN Befehlszeilen ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |